Über die Codenauten
Wir sind die Code- und Entwicklerschule in Braunschweig und zeigen dir, wie du deine Ideen selbst planst, gestaltest und programmierst! Seit Ende 2018 sind wir in Braunschweig tätig und bringen die braunschweigische Bildungslandschaft mit voran. Mit unseren Programmierkursen möchten wir jungen Menschen die Fähigkeit der digitalen Partizipation mitgeben und unsere Region nachhaltig durch digitale Talente stärken.
Was uns besonders macht
IDEENREICHTUM
In unseren Kursen setzen wir häufig auflockernde Spiele und Übungen ein. Wir programmieren nicht nur am Computer, sondern zeigen unsere breite Facette an Ideen: von Stuhlkreisspielen, über Brettspiele bis hin zu kompetitiven Challenges - hier erlebst du Code auf viele Arten und Weisen.
NACHHALTIGKEIT
Durch Einzel-Events machen wir immer gerne auf uns Aufmerksam und wecken Funken in kleinen Entdecker:innen - doch was uns am Herzen liegt ist mehr: wir möchten den Funken entfachen und zu einem Hobby oder sogar Berufswunsch entfachen und dafür benötigt es langfristige, aufeinander aufbauende Kurse. Diese findest du bei uns!
PASSION
Der Funken ist bei uns selbst auch als Kind entfacht - ob nun durch einen Selbstbau-Roboter in einer Sammelzeitschrift, Robot-Wars im Fernsehen, Videospiele aller Art oder der erste Java-Hamster. Codenauten ist das, was wir uns als Kind gewünscht haben - ein Ort, an dem wir unseren Funken zum Glühen und Brennen bringen können.
GEMEINSCHAFT
Innovation und Idee entsteht nicht alleine - hierfür benötigt es den Austausch mit Anderen. Unsere Kurse und unser CodeHub sind Begegnungsorte für Kids und Teens mit gleichen Interessen - hier entstehen Freundschaften und Ideen, hier wird gemeinsam an Projekten gewerkelt und gelacht.
Julia Eleonora Wierzbowski
Julia hat an der Ostfalia Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik studiert – danach hat sie sich, um einen tieferen Einblick in die Programmierung zu erhalten, im Bereich Informatik weitergebildet. Sie hat in mehreren Jugendzentren gearbeitet und war dort vor allem medienpädagogisch tätig. So hat sie unter anderem mit Minecraft Kinder und Jugendliche für den Aufbau von Computern, Netzwerken und Schaltungen begeistert und mit Lego-Robotern gearbeitet. Darüber hinaus hat sie Workshops zum Thema Medienkompetenz an Schulen begleitet.
Um Kinder und Jugendliche darüber hinaus in die Lage zu versetzen, sich kreativ mit den Möglichkeiten der Programmierung auseinander zu setzten, hat sie schließlich mit Marvin die Codenauten gegründet.
Marvin Priedigkeit
Marvin hat an der technischen Universität Braunschweig Informatik studiert und war dort mehrere Jahre in der Lehre im Bereich der Programmierung tätig. Die Erfahrungen, die er dort gesammelt hat, haben ihn dazu bewegt gemeinsam mit Julia die Codenauten zu gründen und Kindern und Jugendlichen die Welt des Programmierens näher zu bringen. Als Mentor für junge, kreative Köpfe zu fungieren und sie bei ihrer Entwicklung zu begleiten macht ihm dabei am meisten Spaß.
Wenn er nicht gerade jungen Menschen Programmieren beibringt beschäftigt er sich mit Themen der IT-Sicherheit und promoviert.
Wieso Braunschweig?
UNSERE HEIMAT
Braunschweig ist unsere Heimat und wir möchten unseren Teil dazu beitragen, um unsere Stadt und Region kreativ und vielfältig zu gestalten und dabei wirtschaftlich und nachhaltig agieren.
FORSCHUNGSREGION
Wir haben die forschungsintensivste Region Europas - wir sorgen für Nachwuchs im MINT-Bereich und möchten, dass wir als Region unserem Ruf weiter nachgehen.
STARKE WIRTSCHAFT
Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg ist eine Wirtschafts- und Kulturregion, viele Menschen leben und arbeiten hier - diese Dichte bietet Potenzial für Innovation, denn wo Menschen aufeinandertreffen, da entstehen Ideen.
Unsere Räumlichkeiten
Wir legen großen Wert auf eine innovative Lernumgebung, die die Kreativität anregt und dazu einlädt über die üblichen Schulräume hinaus Neues zu erfahren. Im Team arbeiten unsere kleinen Codenauten an Aufgaben und organisieren die Verwirklichung ihrer eigenen Ideen. In der Frankfurter Straße 30 haben wir ein neues Zuhause gefunden und einen Co-Learning Space rund um das Thema Code und Technik geschaffen.
Der nahe Kontakt zu ansässigen Unternehmen, Startups und zu dem TRAFO Hub ermöglicht uns ein weiterführendes Angebot – wir können Praktikums- und Ausbildungsplätze vermitteln, auf Veranstaltungen, wie beispielsweise Hackathons und Events zu digitalen Themen aufmerksam machen, sowie Jugendliche dazu animieren eigene Projekte zu verwirklichen und ihnen Hilfe und Unterstützung in allen Bereichen bieten: von der Projektidee, über die Umsetzung, bis hin zur eigenen Gründung ist das mit unserem Gründungs-Ökosystem möglich.